
Musik von Anfang an
Unsere Großeltern wussten es: die ersten Spiele, die wir „so ganz nebenbei“ mit den Kindern machten, sind wesentlich für deren Entwicklung. Dieses „alte Wissen“ ist inzwischen wissenschaftlich bestätigt.
In den Kursen der Elementaren Musikpädagogik erfahren und entdecken Kinder Musik mit allen Sinnen: Beim Singen und Sprechen, bei Bewegung, Tanz und Rhythmus, beim Kennenlernen von Orff-Instrumenten und beim Hören von Musik. In der Gemeinschaft der Gruppe findet eine wesentliche Entwicklung in den Bereichen Sprache, Motorik, Intelligenz und Sozialverhalten statt.
Die Elementare Musikpädagogik – EMP – ist der Grundstein aller musikalischen Weiterentwicklungen.
Hier werden Anlässe geschaffen, die es Ihrem Kind ermöglichen, Musik mit allen Sinnen zu erleben und
zu begreifen.
Das elementare Musizieren bietet jedem Kind die Chance, eine persönliche Stimmigkeit im Umgang
mit Musik für die Zukunft zu entdecken – gleichbedeutend einer Verschränkung von Individuum
und Kultur.
In allen Unterrichtsangeboten der Elementaren Musikpädagogik der Städtischen Sing- und Musikschule München werden die integrativ / inklusiven Aspekte berücksichtigt. Alle Informationen zu den Unterrichtsangeboten, der Anmeldung, der Gebührensatzung und den Veranstaltungen der Städtischen Sing- und Musikschule finden Sie unter: muenchen.de/musikschule.
Unterrichtsangebote
- Für Kinder ab 18 Monaten bis 4 Jahren
- Mit erziehungsberechtigter Person
- Kursdauer 1 Jahr
Möglichkeit der Fortsetzung: Musikalische Früherziehung
- Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
- Ohne erziehungsberechtigte Person
- Kursdauer 2 Jahre
Möglichkeiten der Fortsetzung: Musikalische Grundausbildung, IKARUS, Instrumenten-Rallye, Chor, Chortheater, Instrumentalunterricht
- Für Kinder von 6 bis 8 Jahren
- Ohne erziehungsberechtigte Person
- Kursdauer 2 Jahre
Möglichkeiten der Fortsetzung: IKARUS, Instrumenten-Rallye, Chor, Chortheater, Instrumentalunterricht
Die Inhalte der Elementaren Musikpädagogik
- Singen und Sprechen
- Bewegung und Tanz
- Wahrnehmen und Erleben von Musik
- Informationen zu den verschiedenen Instrumenten
- Musizieren mit Orff-Instrumenten
- Musik hören
- kindgerechte Vermittlung musiktheoretischer Inhalte